Für Sie da unter 0660 184 11 15 oder per E-Mail: info@pflege-gidea.at

Blog: Pflege, Wundmanagement & mehr

Entlassung aus dem Krankenhaus: Wie geht es weiter?

Die Entlassung aus dem Krankenhaus stellt die Angehörigen bei einem plötzlichen Pflegefall in der Familie vor eine große Herausforderung. Die neue Situation geht meist mit großer Unsicherheit und einem Gefühl der Ratlosigkeit einher. Die nächsten Schritte sind anfangs unklar: Wie lässt sich die notwendige Pflege organisieren? Welche Handlungen sind dafür notwendig? Wo kann man sich seriös und professionell beraten lassen? Mit welchen Kosten ist zu rechnen, und wie viel finanzielle Unterstützung gibt es bei Pflegebedarf?

Entlassung aus dem Krankenhaus: Wie geht es weiter?

In diesem Blogartikel erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf ab der Entlassung aus dem Krankenhaus: Erste Schritte zur Organisation der passenden Pflege, Ihre Möglichkeiten rund um das Pflegegeld und für eine individuelle Beratung zu Ihrer persönlichen Situation.

Entlassung aus dem Krankenhaus: Der Ablauf

Zum Ende einer stationären Behandlung im Krankenhaus erfolgt ein abschließendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin. Der Entlassungstermin wird definiert, und am Tag der Entlassung erhält die Patientin oder der Patient einen Entlassungsbrief mit den wichtigsten medizinischen Informationen für ihre niedergelassene Ärztin oder den Arzt.

Erste Schritte bei Pflegebedarf

Wenn nach dem Krankenhausaufenthalt ein kurzzeitiger oder längerfristiger Pflegebedarf besteht, stellt das zuständige Pflegeteam einen pflegerischen Entlassungsbrief aus. Die enthaltenen Informationen dienen als Hilfestellung für spitalsexterne Pflegepersonen und für die Hausärztin oder den Hausarzt.

Gerne begleite ich meine PatientInnen und deren Angehörige bereits in dieser entscheidenden Phase: Mit meiner Expertise als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Pflegegeldgutachterin und zertifizierte Wundmanagerin stehe ich Ihnen bei Ihren administrativen Hürden und Herausforderungen bezüglich der Planung und Organisation sowie bei eventuellen Unklarheiten rund um das Pflegegeld professionell und verständnisvoll zur Seite.

Das Entlassungsteam Ihres Krankenhauses bietet je nach Pflegebedarf ergänzend einzelne organisatorische Leistungen für die Nachbetreuung:

  • Organisation eines Heimtransports (falls nötig)
  • Sicherstellen des Zugangs zur Wohnung
  • Pflegeheimantrag
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Pflegeheimen oder zu Hause
  • Kurzzeitpflege für wenige Wochen
  • Ambulante Tagesbetreuung von etwa 8 bis 17 Uhr
  • Mobile Dienste für zu Hause: Heimhilfe, Besuchsdienste, Menüservice

Pflegemöglichkeiten in Österreich: ein Überblick

Welche Möglichkeiten gibt es für pflegebedürftige Menschen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus in Österreich? Grundsätzlich unterscheiden sich Pflegesituationen nach der Gesundheit, der Familienkonstellation und der Wohnsituation der pflegebedürftigen Person.

Wird eine Patientin oder ein Patient aus dem Krankenhaus mit Pflegebedarf entlassen, gibt es verschiedene Betreuungsmodelle für eine optimale Lösung je nach dem individuellen Gesundheitszustand und Pflegebedarf.

Betreuung zuhause mit medizinischer Versorgung

Im Sinne der pflegebedürftigen Person bildet die Rückkehr in die eigene Wohnung oft die Wunschlösung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Manchmal erfolgt der Schritt in die häusliche Umgebung auch erst nach einem Aufenthalt in einem Pflegeheim zur Übergangspflege (z.B. Rehabilitation).

Im Rahmen der medizinischen Hauskrankenpflege unterstütze ich Sie oder Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied gerne nach Ihrem maßgeschneiderten Bedarf. Auch die Versorgung chronischer Wunden und das Wundmanagement übernehme ich am Wohnort der Patientin oder des Patienten mit Empathie und jahrzehntelanger Erfahrung.

Diese Möglichkeiten stehen für die Betreuung zu Hause zur Verfügung:

  • Pflege durch Angehörige
    Nach Möglichkeit werden pflegebedürftige Menschen oft von ihren eigenen Angehörigen zu Hause gepflegt. Diese Pflege im Familienkreis berechtigt zu einer finanziellen Unterstützung in Form des Pflegegeldes. Das Pflegegeld kann jedoch auch für die professionelle Unterstützung zur eigenen Entlastung herangezogen werden. 
  • Mobile soziale Dienste
    Durch Pflege und Therapie zu Hause mit Hilfe mobiler sozialer Dienste (z.B. für Essen, Reinigung, Wäsche) ist eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung möglich.
  • 24-Stunden-Betreuung
    Reicht die Betreuung durch mobile soziale Dienste nicht aus, dann ist häufig eine 24-Stunden-Pflege durch professionelles Pflegepersonal in der eigenen Wohnumgebung notwendig. Sollte eine solche 24-Stunden-Pflege erforderlich sein, stehe ich gerne durch die Vermittlung von Kontakten sowie ebenfalls für die medizinische Hauskrankenpflege und Wundversorgung zur Verfügung.

Unterbringung im Alten- oder Pflegeheim

Die wichtigsten Fragen im Hinblick auf die mögliche Unterbringung in einem Alten- und Pflegeheim lauten: Welche Einrichtungen gibt es in der Umgebung der pflegebedürftigen Person oder ihrer Angehörigen? Wer muss für die Kosten der Unterkunft aufkommen?

Jedenfalls gilt für die Aufnahme in einem Pflegeheim das Prinzip der Freiwilligkeit, das heißt der oder die Pflegebedürftige wird nur mit ausdrücklicher Zustimmung aufgenommen. Je nach Träger der Einrichtung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Zur Finanzierung der Pflege können das Einkommen und das Pflegegeld herangezogen werden, auf Kostenzuschüsse sind unter genau geregelten Voraussetzungen möglich.

Pflegegeld und Pflegestufe

Um Pflegegeld zu erhalten, müssen Sie einen Antrag beim zuständigen Sozialversicherungsträger des Patienten oder der Patientin einreichen. Der Pflegebedarf wird anschließend durch eine Begutachtung im Rahmen eines Hausbesuchs ermittelt. In Österreich gibt es sieben Pflegestufen. Als zertifizierte Medizinische Pflegegeldbegutachterin kenne ich die gesetzliche Situation sehr detailliert und berate Sie gerne in Ihrer persönlichen Situation zur bestmöglichen Pflege für Ihr Familienmitglied.

Plötzlicher Pflegefall: So gehen Sie vor

Wenn ein Familienmitglied nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht mehr für sich selbst sorgen kann, benötigen Sie schnelle und flexible Hilfe sowie konkrete Informationen für Ihren akuten Pflegefall: Für jede Familien- und Lebenssituation gelten andere Rahmenbedingungen, die es bei den Entscheidungen für das ideale Pflegeszenario zu berücksichtigen gilt.


Wünschen Sie sich fachliche Unterstützung für eine pflegebedürftige Person? Melden Sie sich bei mir für ein unverbindliches Gespräch – Ich stehe Ihnen mit meiner praktischen Erfahrung  zur Verfügung!

Kontakt aufnehmen